Reisetipps und Ferienplanung mit Kindern
- simona

- 15. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Schon bald stehen die Herbstferien vor der Tür und wir sind gerade mitten in der Urlaubsplanung. Es stellt sich zuerst die Frage wohin und wie lange wir weg gehen sollen. Unser liebstes Ferienziel im Herbst ist das Tessin. Seit ein paar Jahren fahren wir immer nach Ascona und geniessen dort ein paar warme Tage immer im selben Hotel.
Dieses Jahr wird dort jedoch renoviert und wir überlegen uns, doch nochmals einen Strandurlaub zu buchen. Dank unserer vielen Reisen die wir mit unseren Kindern schon gemacht haben, sind sie da schon richtige Profis und reisen sehr gerne. Wer jedoch weniger oft verreist, kann manchmal nur schon bei der Planung ins Schwitzen geraten. Flug, Hotel, Transfer so vieles muss gebucht werden, Preise und Orte verglichen und Überlegungen gemacht werden. Da löscht es dem ein oder anderen schon vor dem Urlaub ab.
Wenn du die Ferienplanung eher mühsam findest, habe ich dir hier meine 5 Tipps zur stressfreien Ferienplanung die dir helfen können gelassener an die Sache ran zu gehen.
1. Frühzeitige Planung und Bedürfnisse berücksichtigen.
Unseren Familienurlaub plane ich immer frühzeitig, um sicherzustellen, dass wir eine Reiseunterkunft finden, die für uns alle geeignet ist. Ich recherchiere kinderfreundliche Reiseziele und Unterkünfte, die auf die Bedürfnisse unserer Familie zugeschnitten sind.
2. Kinderfreundliche Reiseziele und Unterkünfte recherchieren.
Dabei achte ich darauf, dass es genügend Aktivitäten für die Kinder gibt und wir als Eltern auch die Möglichkeit haben, uns zu entspannen und zu erholen. Meistens fällt dabei die Wahl auf ein Kinderhotel in dem es Kinderpools, Spielmöglichkeiten und zum Essen ein Buffet gibt. Denn wer selber kochen muss, hat nur zur Hälfte Ferien.
3. Packe eine gut durchdachte Reisetasche mit allen notwendigen Dingen für die Kinder, um im Urlaub gut vorbereitet zu sein.
Dazu gehören bei uns kleine Bücher und Zeitschriften, Stickerhefte, Malzeug, ein Ball, Strandspielsachen und kleinere Spiele. Für die Reise packe ich ausserdem immer eine Snacktasche und mindestens eine kleine Überraschung für die Kinder, dass sie während dem Flug oder der Reise beschäftigt sind.
4. Plane auch Aktivitäten und Ausflüge, die sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen interessant und unterhaltsam sind.
Wie du sicher schon weisst, lieben mein Mann und ich Städtereisen. Sogar mit unseren Kindern haben wir da schon die ein oder andere unternommen. Da kombinieren wir natürlich dann immer die jeweiligen Bedürfnisse. Eine alte Kathedrale besichtigen? Da gibt es bestimmt in der Nähe einen tollen Park mit Spielplatz. Anstatt eines Sunset Dinners im Restaurant, holen wir eine Pizza und essen sie gemütlich am Strand während wir den Sonnenuntergang geniessen und die Kinder im Sand herummtoben können. Für mich sind das die schönsten Erinnerungen und die sind unbezahlbar.
5. Nutze die Urlaubszeit, um als Familie zusammen zu entspannen, Spaß zu haben und neue Erinnerungen zu schaffen.
Genau das finde ich am schönsten. Zeit! Ohne Stress. Niemand muss auf irendeine Zeit irgendwo sein. Man kann den Kindern die Zeit lassen die sie brauchen um ihre Schuhe anzuziehen, oder gemütlich irgendwo hin spazieren. Einfach in den Tag leben und genug Zeit haben um jeden Tag so richtig zu geniessen.
xx Sim





_edited.jpg)
Kommentare